sanft begleiten
sicher leiten
Wenn die Eingewöhnung mehr Fragen als Antworten aufwirft und du dich unsicher fühlst, wird dein Kopf freier und dein Gefühl sicherer - mit jedem Eintrag in dein Tagebuch.
Das Tagebuch half mir dabei, mir bewusst Zeit zunehmen um über die Eingewöhnung, mein eigenes Handeln und meine Beziehung zum Kind nachzudenken. Es unterstützte mich dabei eigene Unklarheiten/Unsicherheiten aufzudecken und mir selbst Sicherheit zu verschaffen, indem es mich erinnerte in Kontakt mit den Fachkräften zu treten.
Insgesamt ein Hilfreiches Tool um zuversichtlich durch die Zeit der Eingewöhnung zu kommen.
Es hat mir wirklich sehr geholfen, diese schwierige Zeit zu überstehen. Ich war oft sehr hilflos und auch verzweifelt während der Eingewöhnung, aber hier wird geholfen seine Gedanken und Gefühle zu strukturieren und dadurch gestärkter an das Thema Eingewöhnung heranzugehen. Das wiederum hat mein Kind gemerkt und ich bin mir sicher, dass es dadurch auch besser wurde. Vielen Dank!
Ich habe das Produkt für meine Freundin gekauft, deren Tochter jetzt in die Eingewöhnung geht. Meine Tochter ist bereits 12 Jahre alt und es hätte mir sehr viel geholfen in der damaligen Zeit. Als Mutter steht man vor einer Herausforderung und dieser Begleiter hilft von Beginn an. Klare Empfehlung und mit viel Herz gestaltet!
Das Tagebuch hat mir sehr geholfen während der Zeit der Eingewöhnung in mich hineinzuhören und auf mein Kind einzugehen. Es ist ein toller Leitfaden der einen dazu bringt die Wochen der Eingewöhnung regelmäßig zu reflektieren. Eine Riesen Empfehlung!
Und sie sind da - die Gedanken und Gefühle zur Eingewöhnung deines Kindes in der Kita.
Du betrittst die Kita mit deinem Kind an der Hand. Die Fachkraft begrüßt euch freundlich, stellt sich vor, erklärt, wie der Tag ablaufen wird. Du nickst, lächelst, versuchst, alle Informationen aufzunehmen. Und schon seid ihr mitten im Geschehen.
Erstmal passiert nicht viel. Ihr setzt euch gemeinsam hin, dein Kind spielt ein wenig, beobachtet andere Kinder. Du sollst einfach da sein, damit es sich sicher fühlt. Und während du das tust, während du siehst, wie dein Kind die neue Umgebung langsam erkundet, steigen Gedanken in dir auf, begleitet von einem Gefühlscocktail.
Wie wird es sein, wenn ich wirklich gehen muss?
Wird mein Kind mich dann rufen? Weinen? Mich festhalten?
Wie soll ich mich verhalten, wenn es nicht loslassen kann? Oder wenn es mich völlig ignoriert?
Du versuchst, den Moment zu genießen, aber da ist dieses unterschwellige Ziehen in der Brust. Eine Mischung aus Anspannung und Unsicherheit. Du weißt, dass die Trennung kommen wird, vielleicht in ein paar Tagen oder Wochen. Und plötzlich spürst du:
Es geht nicht nur darum, wie mein Kind das erlebt – es geht auch darum, wie ich damit umgehe.
Und dann schaust du dich um.
Die Erzieherin ist beschäftigt, kümmert sich um andere Kinder, spricht mit Eltern. Sie macht ihren Job gut, aber sie kann nicht jede Unsicherheit von dir auffangen:
Was, wenn mein Kind sich nicht trennen kann, weil ich es unbewusst festhalte?
Wie schaffe ich es, ruhig zu bleiben, wenn es weint?
Was, wenn ich selbst nicht loslassen kann?
Die Kita gibt eine Struktur vor, ein Konzept. Aber diese feinen, inneren Prozesse – deine eigenen Ängste, deine Unsicherheiten, deine unbewussten Reaktionen – dafür gibt es keine Anleitung.
Denn dein Kind orientiert sich an dir. An deiner Haltung, deiner Sicherheit, deiner Klarheit.
- Aber was, wenn du diese Klarheit selbst noch gar nicht hast?
- Was, wenn ich unbewusst etwas ausstrahle, das es meinem Kind schwerer macht?
- Was wäre, wenn du diesen Prozess von Anfang an bewusst steuern könntest?
Statt dich treiben zu lassen, statt zu hoffen, dass „es schon irgendwie läuft“ – wünschst du dir eine Orientierung, die dir wirklich hilft. Ein Werkzeug, das dir zeigt, was du tun kannst, um die Eingewöhnung von Anfang an so zu gestalten, dass dein Kind sich sicher fühlt – und du selbst auch.
Das Tagebuch
für eine sichere Eingewöhnung
Dieses Tagebuch ist mehr als eine Hilfe für dein Kind. Es ist dein Anker in dieser intensiven Zeit, bevor die Eingewöhnung beginnt und während sie läuft. Damit du die Eingewöhnung nicht einfach „überstehst“, sondern aktiv gestaltest.
Verstehe schon vor der Eingewöhnung, was dein Kind wirklich braucht, um loslassen zu können.
Finde heraus, welche emotionalen Themen in dir stecken – und wie sie die Eingewöhnung beeinflussen.
Erkenne, ob die Einrichtung die richtige Begleitung bietet – und was du selbst tun kannst, wenn etwas fehlt.
Bereite dich bewusst auf den Abschied vor, damit du deinem Kind Sicherheit geben kannst.
Lerne, wie du leiten und begleiten kannst, damit dein Kind sich an deiner Ruhe orientiert.
Mit Eltern für Eltern entwickelt – auf Basis von 20 Jahren Erfahrung
Ich bin Erzieher, Musiktherapeut und Coach / psychologischer Berater i.A.
Seit über 20 Jahren begleite ich Eltern und Kinder in dieser entscheidenden Phase. Ich weiß, dass keine Eingewöhnung gleich ist – aber ich weiß auch, dass der wichtigste Schlüssel immer gleich bleibt: Du.
Deshalb habe ich dieses Tagebuch gemeinsam mit Eltern entwickelt. Damit du nicht nur funktionierst, sondern fühlst. Damit du in deiner Rolle sicher wirst. Damit du am Ende dieser Zeit nicht nur ein Kind hast, das sich gut eingewöhnt hat – sondern auch das Gefühl, dass du das Beste für euch beide getan hast.
Gerne begleite ich dich auch persönlich durch eine gelungene und liebevolle Eingewöhnung.

Was macht dieses Tagebuch so wertvoll?
Was erwartet dich in dem Buch?
16 Wochen Tägliche & wöchentliche Reflexion & Planung
Energie-, Gefühls- und Emotionstracker
Checklisten für einen strukturierten kita-start
Kommunikationsstützen mit der einrichtung
Dein Safe Space
Selfcare
mit diesem begleiter erlebst du
Mehr
Achtsamkeit
Sich selbst besser wahrzunehmen erleichtert den bewussten Umgang mit eigenen Gefühlen und den Gefühlen deines Kindes.
Mehr Selbstwirksamkeit
Wenn du deine Bedürfnisse kennst und ernst nimmst, fällt es dir leichter, Wege zu finden, darüber zu sprechen und etwas zu verändern.
Mehr
Bindung
Authentischer Umgang mit Emotionen ermöglicht eine tiefere Bindung. Starke Bindung zu dir, ist die Voraussetzung für die Autonomieentwicklung deines Kindes.
Besonderes Angebot für dich!
Beim Buchen meines Coachings, erhältst du dieses wertvolle Tagebuch kostenlos dazu! Das Coaching hilft dir, Unsicherheiten abzubauen, deine eigenen Ressourcen zu stärken und dein Kind optimal zu begleiten.
Dieses Angebot ist nur für kurze Zeit verfügbar – nutze es jetzt, um bestens vorbereitet in die Kindergartenzeit zu starten!
